Bedingungen für die Nutzung

Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) der ChannelHouse GmbH, Adresse (im Folgenden „Plattformbetreiber“) regeln die Nutzung der unter www.worldoffeet.de erreichbaren Plattform „World of Feet“ (im Folgenden „Plattform“) durch Nutzer, die Inhalte der Anbieter(innen) auf der Plattform ansehen und/oder deren Waren bestellen (nachfolgend „Kunden“) und sämtliche Leistungen, die der Plattformbetreiber im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Plattform für die Kunden erbringt (im Folgenden „Vertragsleistungen“).
  2. Der Plattformbetreiber tritt im Rahmen dieser Plattform ausschließlich als Vermittler zwischen den Kunden und den Anbieter(innen) auf. Der Plattformbetreiber bietet also selbst keine der angebotenen Waren an und liefert diese auch nicht aus.
  3. Bei jeder Bestellung über die Plattform entsteht der Vertrag über den Verkauf des der jeweiligen Waren ausschließlich zwischen dem Kunden und dem/der jeweiligen Anbieter(in). Die im Anschluss angeführten Regelungen und Bedingungen gelten daher ausschließlich für die Vermittlungstätigkeit des Plattformbetreibers und haben keinerlei Einfluss auf die Regelungen und Bedingungen, zu denen der Verkauf der vermittelten Waren stattfinden.

Leistungen des Plattformbetreibers

  1. Auf der Plattform werden die von den Anbieter(innen) eingestellten Inhalte veröffentlicht.
  2. Auf der Plattform können die von den Anbieter(innen) angebotenen Waren bestellt werden. Der Plattformbetreiber bietet hierfür lediglich eine Vermittlungs-Plattform und ist nicht Anbieter und Verkäufer der angebotenen oder bestellten Waren.
  3. Der Plattformbetreiber vermittelt den Kontakt zu Anbieter(innen) und organisiert die Bestellung. Die Bestellung bzw. der zugrundeliegende Kaufvertrag wird dann von dem/der jeweiligen Anbieter(in) abgewickelt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Anbieter(innen)
  1. Jede Bestellung die über die Plattform vorgenommen wird, stellt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit dem/der jeweiligen Anbieter(in) hinsichtlich der ausgewählten Ware dar.
  2. Sollte diese Leistung noch verfügbar sein und das konkrete Angebot vom Kunden angenommen werden, so kommt damit ein Vertrag zwischen dem/der Anbieter(in) und dem Kunden über den Kauf der Ware unter Einbeziehung etwaiger bei Vertragsabschluss dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Widerrufsbelehrung des/der jeweiligen Anbieter(in) zustande. Hierin können Haftung, Stornierung, Zahlungsbedingungen und weitere Beschränkungen geregelt sein.
  3. Der Plattformbetreiber kann ansonsten keine Garantie dafür übernehmen, dass einem Sonderwunsch, den ein Kunde bei der Bestellung als Wunsch angeben hat, von dem/der ausgewählten Anbieter(in) entsprochen wird.
Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den jeweilige(n) Anbieter(in) unter Einbeziehung etwaige Zahlungsbedingungen des/der Anbieter(in).
Gewährleistungsbeschränkung des Plattformbetreibers

Für etwaige Sachmängel der bestellten Ware haftet allein der/die jeweilige Anbieter(in) nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB bzw. etwaigen vertraglichen Regelungen.

Der Plattformbetreiber haftet für Sach- und Rechtsmängel der Waren hingegen nicht.

Haftungsbeschränkung
  1. Hinsichtlich der einzelnen Angaben zu den Waren ist der Plattformbetreiber auf die Informationen angewiesen, die der Plattformbetreiber von dem/der jeweiligen Anbieter(in) erhält. Der Plattformbetreiber hat in diesem Zusammenhang keine Möglichkeit, diese Informationen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Plattformbetreiber gibt daher Ihnen gegenüber keinerlei Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Informationen ab. Selbiges gilt für alle weiteren Informationen oder Inhalte, welche auf dieser Website angeführt sind und von sonstigen Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Der Plattformbetreiber haftet ebenfalls nicht für die Verfügbarkeit der Ware zum Zeitpunkt der Bestellung.
  2. Der Plattformbetreiber haftet aus dem hier zustande gekommenen Vertrag grundsätzlich auf Schadenersatz, im Besonderen aufgrund Verzugs, der Verletzung von Beratungs- und vertraglichen Nebenpflichten, vorvertraglichen Pflichten, der Verletzung gewerblicher Schutzrechte Dritter und unerlaubter Handlungen.
  3. Der Plattformbetreiber haftet nur, wenn die Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter des Plattformbetreibers vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben, die Schadenersatzansprüche aus der Verletzung einer übernommenen Garantie oder eine Pflicht verletzt wurde, die für Erreichen des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht). 
  4. Soweit der Plattformbetreiber dem Grunde nach haftet, wird der Schadenersatzanspruch auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Begrenzung des Schadens gilt nicht, wenn das schadensauslösende Ereignis durch einen Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter von Der Plattformbetreiber vorsätzlich bzw. grob fahrlässig verursacht wurde.  
  5. Vorstehende Haftungsbeschränkung findet keine Anwendung, wenn als Schadensfolge der Tod oder ein Körper- oder Gesundheitsschaden eingetreten ist oder bei gesetzlich vorgesehener verschuldensunabhängiger Haftung.
Verantwortlichkeit für Inhalte und Waren
  1. Der Plattformbetreiber stellt lediglich eine Vermittlungs-Plattform dar und ist nicht Anbieter und Verkäufer der angebotenen Waren.
  2. Verantwortlich für die von den Anbieter(innen) veröffentlichten Inhalte bzw. deren Warenangebote sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter(innen).
Änderungsvorbehalt
  1. Der Plattformbetreiber ist jederzeit berechtigt, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen.
  2. Der Kunde hat das Recht, einer solchen Änderung zu widersprechen. Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, so werden diese entsprechend der Ankündigung wirksam. Der Plattformbetreiber weist den Kunden schriftlich oder via eMail bei Beginn der Frist besonders darauf hin, dass die Änderungsmitteilung als akzeptiert gilt, wenn der Kunde ihr nicht binnen 6 Wochen widerspricht.
Schlussbestimmungen
  1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus bzw. im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann im Sinne des Gesetzes handelt, Stuttgart.
  3. Sollten einzelne Regelungen dieses Vertrages unwirksam oder nicht durchführbar sein, so wird der übrige Teil des Vertrages davon nicht berührt und bleibt, soweit dem mutmaßlichen Willen der Parteien entsprechend, wirksam und durchführbar. In diesem Fall tritt anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung eine Regelung, die dem bei Vereinbarung der jeweiligen Regelung vorhandenen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt. Dies gilt entsprechend für den Fall, dass dieser Vertrag Lücken enthalten sollte.